20 Jahre Refugee e. V. schließt Projekt zur Inklusion und Kinderrechten erfolgreich ab
Der Verein 20 Years Refugee e.V. hat in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Coburg ein Projekt für Kinder und Jugendliche mit Fluchthintergrund durchgeführt.
Die Veranstaltungen fanden am 25. Oktober und 1. November 2025 im Evangelischen Gemeindehaus in Unterlauter statt.
Das Projekt „Inklusive Zukunft für Kinder und Jugendliche“ bot insgesamt 32 jungen Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern (Osteuropa, Naher Osten und Afrika) eine interaktive Plattform zur Auseinandersetzung mit den Themen Integration, Inklusion, gesellschaftliches Zusammenleben und Kinderrechte.
Im Zentrum beider Termine stand eine mehrstufige Gesellschaftssimulation. Die Teilnehmenden erarbeiteten in Kleingruppen, wie sie mit ihren vorhandenen Ressourcen gemeinsam eine Fantasiewelt gestalten können.
Ein wesentlicher Erfolg war die spielerische Vermittlung der Kinderrechte (insbesondere der Schutzrechte nach deutschem Kinder- und Jugendgesetz). Die Kinder und Jugendlichen entwickelten dadurch ein gestärktes Bewusstsein für ihre Teilhabe und ihre eigenen Möglichkeiten zur Gestaltung der Gesellschaft.
Beide Veranstaltungen wurden von Lautertals Bürgermeister Karl Kolb eröffnet. Die hohe Zufriedenheit der Teilnehmenden wurde am Ende beider Termine kreativ dokumentiert. Die Kinder und Jugendlichen bemalten T-Shirts mit Handabdrücken und schrieben Dankesworte in ihren jeweiligen Muttersprachen auf. Auch die Eltern zeigten sich begeistert von dem pädagogischen Ansatz und dem Ergebnis.

Das Projekt wurde gefördert aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Coburg.
