Rekordradler: Die besten der insgesamt 912 Teilnehmer bei der Stadtradeln-Aktion 2025 in Stadt und Landkreis Coburg sind im Landratsamt ausgezeichnet worden. Foto: Landratsamt Coburg / Berthold Köhler
Stadtradeln 2025 verbucht neues Rekordergebnis für Stadt und Landkreis Coburg – Gemeinde Lautertal gewinnt Kommunenwertung
Schallmauer geknackt: Mit genau 208.223 Kilometern haben die 912 aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Stadt sowie dem Landkreis Coburg beim Stadtradeln 2025 das Vorjahresergebnis von 198.057 Kilometern übertroffen und erstmals über 200.000 Kilometer erradelt.
„Das ist ein toller Erfolg und treibt uns an, bei der Weiterentwicklung des Radverkehrs nicht nachzulassen“, sagte Landrat Sebastian Straubel bei der Siegerehrung des Stadtradelns im großen Sitzungssaal des Landratsamtes. Sein Dank galt allen, die mit ihrer Teilnahme das Stadtradeln zu einem Erfolg werden ließen: „Sie sind Vorbilder für eine zunehmend beliebte und umweltfreundliche Form der Mobilität.“
Das herausragende Ergebnis brachte Sigrid Brunner aus Lautertal in die Statistik ein. Als Starterin für das Team der „Überparteilichen Radelgemeinschaft“ war sie im dreiwöchigen Aktionszeitraum im Juli 2280 Kilometer auf dem Fahrrad unterwegs. Das waren acht Kilometer mehr bei ihr als im vergangenen Jahr – und 55 Kilometer mehr als der Gesamtzweite Thamilo Weiß. Er radelte für die Wirtschaftsschule Coburg-Cortendorf und legte 2025 Kilometer zurück.
Das große Engagement beim Stadtradeln war für Coburgs Oberbürgermeister, Dominik Sauerteig, ein starkes Zeichen an die Öffentlichkeit: „Hier sieht man, dass in unserer ganzen Region der Fahrradverkehr zunimmt und sichere Verkehrswege für Radfahrer notwendig sind.“ Deshalb sei es richtig, dass Bestreben nach einer gerechten Aufteilung der Verkehrswege für alle Formen der Mobilität ernst zu nehmen.
Die Siegerehrung des Stadtradelns nutzte Dominik Sauerteig, um auf die derzeit noch laufende Aktion „Stadt Land zu Fuß“ hinzuweisen. An diesem Wettbewerb für Wanderer und Läufer, Walker und Spaziergänger beteiligt sich auch die Stadt Coburg. Erwanderte Kilometer, auch von Landkreisbürgern, können unter www.stadtlandzufuss.de registriert werden.
Stadtradeln 2025 – die Ergebnisse
Einzelgewinner Landkreis: 1. Sigrid Brunner (Überparteiliche Radelgemeinschaft Lautertal) 2280 Kilometer; 2. Klaus Fenzel (DAV Neustadt) 2002; 3. Thomas Seeger (UBV Dörfles-Esbach) 1492.
Einzelgewinner Stadt: 1. Thamilo Weiß 2025 Kilometer; 2. Raphael Pohl (beide Staatliche Wirtschaftsschule Coburg-Cortendorf) 1876; 3. Jan Carlsen (Cora, Coburger Radsport)
Kommunen: 1. Lautertal, 121 Aktive, 23.121 Kilometer (5,25 Kilometer pro Einwohner); 2. Grub am Forst, 28, 7950 (3,08); 3. Dörfles-Esbach, 39, 9585 (2,70).
Unternehmen Landkreis: 1. Valeo Bad Rodach, 47 Aktive, 12.206 Kilometer.
Unternehmen Stadt: 1. ROS Präzisionsradler, 21 Aktive, 6217 Kilometer.
Vereine Landkreis: 1. DAV Neustadt, 29 Aktive, 13.202 Kilometer.
Vereine Stadt: 1. Team Cora Coburger Radsport, 25 Aktive, 15.431 Kilometer.
Schulen Landkreis: 1. Staatliche Realschule Coburg II, 35 Aktive, 6353 Kilometer.
Schulen Stadt: 1. Gymnasium Albertinum, 91 Aktive, 12.169 Kilometer.
