Immer wieder der Klassiker für die Kleinen: Die Hüpfburg
Am Samstag, den 13. September 2025, fand bei schönem Spätsommerwetter das Lautertaler Familienfest statt, welches wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus allen Ortsteilen und über das Gemeindegebiet hinaus anzog. Auf dem Gelände des gastgebenden TSV Unterlauter erwartete die Gäste ein buntes Programm für Groß und Klein, das von den teilnehmenden Vereinen und Organisationen sowie den Kindertagesstätten gestaltet wurde.
Das Fest spiegelte das ausgeprägte gesellschaftliche Leben in Lautertal wider und unterstrich einmal mehr den Ruf unserer Gemeinde als lebens- und liebenswerter Ort – insbesondere für Familien.

Das Kunterbunt-Team war wieder fürs Kinderschminken zuständig.
Zu den vielen Attraktionen zählten unter anderem Leitergolf, Kinderschminken, ein Geschicklichkeitslauf, Fußball-Dart, ein Barfußpfad, Torwandschießen, Bubble-Soccer sowie verschiedene Ratespiele. Auch die Hindernisbahn und die beiden Hüpfburgen sorgten bei den Kindern für strahlende Gesichter und gute Stimmung.

Sichtbare Freude war bei den beiden Rikscha-Fahrgästen zu verspüren.
Ein besonderes Highlight waren die Rikscha-Fahrten des VdK, die von Anfang bis Ende stark nachgefragt waren und Jung wie Alt gleichermaßen großen Spaß bereiteten.

Auf sie ist immer Verlass: Die BRK-Bereitschaft mit ihrer Losbude
Eine weitere Attraktion war die Mitmachübung der Feuerwehr. Zudem lockten die BRK-Losbude, eine Tombola für Kinder sowie eine Trikotversteigerung zugunsten eines guten Zwecks.

Besonders die Kinder erfreuten sich am Barfußpfad des Sozialverbandes.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Musikverein Schorkendorf-Lautertal, der dem Fest mit moderner Blasmusik einen stimmungsvollen Rahmen verlieh.

Blasmusik vom Feinsten gab es vom Musikverein Schorkendorf-Lautertal
Mit einem ein breitgefächerten Getränke- und Speisenangebot war natürlich bestens für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt.
Im Rahmen der Veranstaltung übergab der 1. Vorstand des TSV Unterlauter Alexander Skock dem Vorsitzenden des Feuerwehrvereins Alexander Escher einen Scheck in Höhe von 350 EUR für die Ausgestaltung der Walpurgisnacht und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit.

Scheckübergabe des TSV Unterlauter an die Lautertaler Feuerwehr
Die Gemeinde Lautertal dankt allen teilnehmenden Vereinen, Organisationen und lokalen Akteuren, die mit großem Engagement zum Gelingen des Familienfests beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt dem TSV Unterlauter für die hervorragende Organisation vor Ort.
Das Lautertaler Familienfest hat einmal mehr gezeigt: Unsere Gemeinde lebt vom Miteinander, vom Ehrenamt und von einem starken Gemeinschaftsgefühl – ein Ort, an dem sich alle wohlfühlen können.
Karl Kolb
Erster Bürgermeister