Bei herrlichem Herbstwetter feierten die Ortsteile Oberlauter und Unterlauter am dritten Oktoberwochenende das Kirchweihfest.

Am Kirchweihsamstag fand eine große Schauübung der Freiwilligen Feuerwehr auf dem Gelände des Feuerwehrhauses-Zentrum statt. Unter dem Motto „Bergen nach Unfällen“ zeigten über 25 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden eindrucksvoll ihr Können und ihre Einsatzbereitschaft. Kommandant Matthias Grosch moderierte die Übung und erläuterte den zahlreichen Zuschauern die einzelnen Arbeitsschritte und Techniken. Unter den Gästen befanden sich auch Bürgermeister Karl Kolb und Landrat Sebastian Straubel, die von der Professionalität und dem Engagement der Einsatzkräfte beeindruckt waren.

Am Kirchweihsonntag stand der traditionelle Kirchweihumzug im Mittelpunkt des Geschehens. Den Auftakt bildete ein Standkonzert des Musikvereins Beiersdorf beim Landgasthof Sommer. Im Anschluss setzte sich der Zug mit circa 250 Teilnehmern aus den örtlichen Vereinen und Organisationen sowie Vertretern des gesellschaftlichen Lebens in Richtung Trinitatiskirche in Bewegung. Auf dem Kirchhof angekommen, spielten die Musiker noch einmal richtig auf, wobei traditionell der Coburger Marsch den Abschluss bildete.

An den Umzug schloss sich der von Pfarrerin Mirjam Wunderer und Pfarrer Ronald Henke feierlich gestaltete und gut besuchte Kirchweihgottesdienst an. Nach dem Gottesdienst lud die Kirchengemeinde noch zu einem Umtrunk auf dem Kirchhof ein.

Das Kirchweihfest zeigte sich auch in diesem Jahr als lebendiges Zeichen für das starke gesellschaftliche Miteinander und die Heimatverbundenheit in der Gemeinde Lautertal.
