Am 11. April 2025 war es soweit: Die Löschgruppe Tiefenlauter erhielt einen neuen Tragkraftspritzen-Anhänger (TSA), der das alte Modell aus den 1960er Jahren ersetzt. Mit dieser Anschaffung kann die Lautertaler Wehr noch besser auf aktuelle Herausforderungen und Einsätze reagieren, insbesondere bei den zunehmend auftretenden Vegetationsbränden.
Dank der sorgfältigen Planung durch Christoph Meyer von der Löschgruppe Tiefenlauter ist der TSA optimal ausgestattet. Das Fahrzeug verfügt über eine Vielzahl an modernen feuerwehrtechnischen Geräten, darunter ein Hochdruckfeuerlöscher, ein Stromerzeuger, eine leistungsstarke Schmutzwasserpumpe und vieles mehr.
Der neue Anhänger bietet die Möglichkeit, schnell und effizient zur Einsatzstelle zu gelangen. Dank der speziellen Anhängerkupplung ist der Transport mit Personenkraftwagen und Traktoren gleichermaßen möglich. Zudem ist das Fahrzeug mit einer umfassenden Beleuchtungstechnik ausgestattet, die auch bei Nacht beste Einsatzbedingungen bietet.
Mit dieser Investition wurde nicht nur die Einsatzfähigkeit der Löschgruppe Tiefenlauter erheblich gesteigert, sondern auch die Sicherheit und den Schutz unserer Bevölkerung verbessert. Die gesamten Anschaffungskosten belaufen sich auf circa 50.000 Euro.

Die ökumenische Fahrzeugweihe fand am 03.05.2025 durch Pfarrerin Gabriele Töpfer und Susanne Pauser im Rahmen einer Feierstunde am Feuerwehrhaus Tiefenlauter statt. Dabei sprach Erster Bürgermeister Karl Kolb all denen den Dank und Respekt des Gemeinderates aus, die bei der Planung und Beschaffung des Anhängers mitgewirkt haben. Ein besonderes Dankeschön gelte neben Christoph Meyer dem Hersteller Trautwein Fahrzeugbau sowie allen Unterstützern dieses Projekts. Die Gemeinde Lautertal sei „stolz auf diesen wichtigen Schritt, wodurch der Löschzug Tiefenlauter für kommende Einsätze bestens gerüstet ist!“, so das Gemeindeoberhaupt.

Am darauffolgenden Tag wurde das Vorzeigeobjekt bei einem gut besuchten Frühschoppen der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.
Großer Dank gilt Löschgruppenführer Norbert Seitz und den vielen Helferinnen und Helfern, welche die rundum gelungenen Feierlichkeiten mit unersetzlichem ehrenamtlichem Engagement auf die Beine gestellt haben!