Start zur ersten Tour nach Tremersdorf
Das diesjährige Stadtradeln fand im Zeitraum vom 6. bis 26 Juli bis statt. Die Gemeinde Lautertal hat dabei wieder zwei Radtouren organisiert. Die Streckenführungen wurden vom Sportbeauftragten Thorsten Seufert ausgearbeitet.
Die erste, sechzehn Kilometer lange Tour führte vom Rathaus über Moggenbrunn, Drossenhausen, Mirsdorf und Rottenbach zum Eisenhammer nach Tremersdorf. Für die Kinder sowie die besonders Hungrigen und Durstigen gab es eine direkte Alternativroute zum Zielort. Dort bewirteten Donald Maddux und die „Axt im Wald“ die zirka 70 Teilnehmer mit gekühlten Getränken und Bratwürsten. Auch das Eisauto war vor Ort.

Einkehr beim Eisenhammer
Wie im vergangenen Jahr war das Ziel der zweiten Radtour die „Neukirchner Kerwa“. Start war wiederum am Rathaus. Die landschaftlich reizvolle Strecke der großen Tour führte über Oberwohlsbach durch den Froschgrund zum Schönstädtspeicher und weiter über Weißenbrunn und Emstadt nach Neukirchen. Dort gab es auf dem Herdanshof bei bestem Kirchweihwetter ein breitgefächertes kulinarisches Angebot.

Unterwegs im Froschgrund auf dem Weg nach Neukirchen
Die Gemeinde bedankt sich bei allen Radlern für die Teilnahme am diesjährigen Stadtradeln. Wir setzen damit ein wertvolles Zeichen für den Klimaschutz und tragen zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls bei!
Wir freuen uns schon jetzt auf schöne Touren beim Stadtradeln 2026!!!